Storebox ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage Lösung in Europa, mit über 175 Standorten in Österreich, Deutschland, der Schweiz und in Luxemburg. Mit unseren Franchise-Partnerschaften wachsen wir mit unserem als “Bestes Franchise-System Newcomer 2020” ausgezeichnetem Konzept kontinuierlich und expandieren so nach ganz Europa.
Gemeinsam mit unseren Partner:innen streben wir an zum größten und innovativsten Logistiknetzwerk Europas heranzuwachsen, geleitet von unserer Franchise-Philosophie:
Storebox ist nicht nur ein smartes Selfstorage-System, sondern vor allem auch unser Herzensprojekt, in das wir Tag für Tag unsere Begeisterung, Kreativität und unseren Unternehmergeist stecken. Nur so ist es möglich, dass wir uns als Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln, verbessern und auf die wandelnden Bedürfnisse und die Nachfrage der Kund:innen und des Marktes reagieren können.
Als schnellst wachsendes und modernstes Selfstorage Unternehmen in Europa, digitalisiert Storebox den gesamten Einlagerungsprozess - von der Auswahl des Lagerabteils, über die Buchung bis zur sofortigen 24/7 Zutrittsmöglichkeit.
Private Kund:innen können bei der Buchung zwischen flexiblen Mietzeiten und unterschiedlichen Abteilgrößen auswählen, während Firmenkunden von einem Set an Logistiklösungen profitieren können, welche von der Nutzung von Storebox Standorten als Click&Collect Stationen, innerstädtische Lagernetzwerke oder Micro Hubs für Lieferungen auf der letzten Meile reichen können. Lernen Sie mehr über unsere Produkte und finden Sie Storebox Standorte in Ihrer Nähe unter folgenden Link hier.
Als schnellst wachsendes und modernstes Selfstorage Unternehmen in Europa, digitalisiert Storebox den gesamten Einlagerungsprozess - von der Auswahl des Lagerabteils, über die Buchung bis zur sofortigen 24/7 Zutrittsmöglichkeit.
Private Kund:innen können bei der Buchung zwischen flexiblen Mietzeiten und unterschiedlichen Abteilgrößen auswählen, während Firmenkunden von einem Set an Logistiklösungen profitieren können, welche von der Nutzung von Storebox Standorten als Click&Collect Stationen, innerstädtische Lagernetzwerke oder Micro Hubs für Lieferungen auf der letzten Meile reichen können. Lernen Sie mehr über unsere Produkte und finden Sie Storebox Standorte in Ihrer Nähe unter folgenden Link hier.
Franchising ist eine Partnerschaft für gemeinsamen und langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Die Basis des Franchisings ist die Partnerschaft selbständiger Unternehmer:innen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen - nämlich ein erfolgreiches Konzept für alle gewinnbringend umzusetzen. Dabei handelt es sich um ein auf Partnerschaft basierendes Vertriebssystem, bei dem ein/e Neuunternehmer:in ein bereits etabliertes Geschäftskonzept gegen eine Gebühr nutzen darf. Die Franchise-Nehmer:innen (auch Franchise-Partner:innen genannt) setzen dieses Franchise-Konzept als selbstständige Unternehmer*innen in ihrem Standort eigenständig und systemkonform um und nutzen die Erfahrungen des Franchise-Geber und die Vorteile seines Systems. Darüber hinaus erhält der/die Franchise-Nehmer*in laufende Beratung und Betreuung durch den Franchise-Geber.
Laut dem “Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V.“ versteht man darunter das „Selbst-Einlagern“ von Gegenständen in individuellen Mieteinheiten unterschiedlicher Größe. Dabei können sowohl Privatpersonen als auch Firmen ihr Hab und Gut (z.B. Akten) flexibel einlagern. Die Mietboxen sind versperrbar, trocken und meistens videoüberwacht.
Durch die zunehmende Verstädterung und das anhaltende Bevölkerungswachstum wird der Wohn- bzw. Stauraum immer knapper. Dennoch spielt der private Besitz von Sachen eine große Rolle in der heutigen Gesellschaft. Man definiert sich und seinen Lifestyle über Marken und Brands, betreibt viel Sport und hat meist etliche Haushaltsgeräte. So entsteht der Bedarf nach einer flexiblen und günstigen Lagermöglichkeit.
Um langfristig organisch wachsen zu können und um die Fairness gegenüber allen Franchise-Partner*innen zu gewährleisten, sichert Storebox einen Gebietsschutz zu. So können sich auch in Großstädten mehrere Storeboxen mit mehreren Franchise-Partner*innen etablieren, ohne miteinander zu konkurrieren. Definierte Gebietsgrenzen sorgen für Transparenz und schaffen gleiche Voraussetzungen für jede/n neue/n Franchise-Partner*in. Zudem dient ein Gebietsschutz sowohl dem/der Franchise-Partner*in als auch dem Franchise-Geber zur vertraglichen Absicherung. Selbstverständlich steht jedem/r Franchise-Partner*in ein eigenes Vertriebsgebiet zu. Dieses umfasst 30.000 Einwohner*innen rund um einen Standort. Wie sich der Gebietsschutz genau definiert ist von Objekt zu Objekt unterschiedlich, umfasst schlussendlich jedoch immer 30.000 Einwohner*innen.
Die Gesamtinvestition ist immer stark von Lage und Größe Ihres Standortes abhängig. Das notwendige Investitionsvolumen liegt erfahrungsgemäß bei ca. 60.000 EUR bis 80.000 EUR. Die angegebenen Kosten beinhalten auch die Franchise-Lizenzgebühr, sowie den Ausbau einer Storebox. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an unser Berater*innenteam.
Der Start in die Selbstständigkeit ist auch mit einer Finanzierung über Banken möglich. Natürlich ist jeder Fall unterschiedlich, aber 10.000 EUR Eigenkapital sollten vorhanden sein. Die Finanzierungsbereitschaft hängt von vielen Faktoren ab und ist häufig von Bank zu Bank unterschiedlich. Storebox Gründungen können von der KfW Förderbank gefördert werden. In Österreich und Deutschland können wir außerdem gerne den Kontakt zu unseren Partnerbanken herstellen. Gerne unterstützen wir Sie auf der Suche nach einer möglichen Finanzierung Ihrer Storebox!
Gemeinsam mit starken Franchise-Partner*innen steht Storebox für modernes Selfstorage in direkter Nachbarschaft unserer Kund*innen. Mithilfe modernster Technologien schaffen wir ein optimales Kund*innenerlebnis und gewährleisten standardisierte und professionelle Dienstleistungen im Bereich der Lagerwirtschaft. Durch unsere weitreichende Erfahrung im Bereich der digitalen Medien und des digitalen Marketings schaffen wir einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil. Die Storebox Franchise-Partnerschaft ist eine enge Zusammenarbeit für den gemeinsamen, wirtschaftlichen Erfolg.
Natürlich muss niemand einen Vertrag unterzeichnen, der nicht vorher gründlich gelesen wurde. Als Teil des Bewerbungsprozesses erhalten Sie Einblick in unseren Franchise-Vertrag und können diesen auch prüfen lassen. Im Zuge des Systemchecks durch den Österreichischen und Deutschen Franchise-Verband wurde dieser auch genauestens geprüft.
Das Franchise-Konzept von Storebox ist zu 100 % für den Nebenerwerb geeignet. Auch mit einer Vollzeitbeschäftigung bleibt genügend Zeit für Freunde, Freizeit und Familie. Der durchschnittliche Arbeitsaufwand beträgt ca. fünf Stunden pro Woche. Jedoch ist nicht jede Woche gleich - es gibt Wochen, da investiert man nur ganz wenige Stunden in die Storebox, dann gibt es Wochen, die etwas zeitaufwendiger sind. In der Regel kann man sich seine Zeit jedoch sehr frei und gut einteilen.
Die Hauptaufgabe der Franchise-Zentrale ist die aktive und fortlaufende Beratung und Betreuung der Franchise-Partner*innen. Neben der permanenten Weiterentwicklung des Systems bietet diese auch rasche und kompetente Unterstützung bei allen Anliegen der Franchise-Partner*innen. Weiters garantiert sie optimale standardisierte Geschäftsprozesse und bietet umfangreiche strategische Entscheidungshilfen, sodass sich die Franchise-Partner*innen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Als Franchise-Geber kümmert sich Storebox um die Storebox Schutzrechte - darunter fallen vor allem der Markenschutz, der Gebietsschutz und der Kund*innenschutz.
Wie der Franchise-Geber verpflichtet sich auch der/die Franchise-Nehmer*innen zur aktiven Teilnahme am System. Um alle Leistungen der Zentrale in Anspruch nehmen zu können wird die einmalige Zahlung, die Franchise-Lizenzgebühr, sowie die laufende Franchise-Gebühr von monatlich 10 % des Netto-Umsatzes getätigt. Der/die Franchise-Nehmer*in setzt das Storebox Franchise-Konzept entsprechend der Vorgaben um. Als selbstständige/r Unternehmer*in agiert der/die Franchise-Nehmer*in trotz der vertraglichen Verpflichtungen als eigenständige/r Unternehmer*in, der/die im eigenen Namen und auf eigene Rechnung handelt. Bei den Aufgaben wird er/sie in allen Belangen unterstützt - von der Vertragsunterzeichnung bis zum Geschäftsalltag.
Unsere Vision lautet über unser Franchise-System zum größten und innovativsten urbanen Logistiknetzwerk in Europa zu wachsen. Aktuell sind wir bereits Marktführer im Bereich Local-Selfstorage in der DACH-Region, auch dank unserer Franchise-Partner*innen. Um ein möglichst grenzenloses Netzwerk an Lagerflächen anbieten zu können, vertrauen wir auf unsere Franchise-Partner*innen die mit unserer Unterstützung Ihre eigene Storebox etablieren können.
Rufen Sie uns an von Mo bis Fr
zwischen 09:00-18:00
Rufen Sie uns an von Mo bis Fr
zwischen 09:00-18:00
Oder vereinbaren Sie einen
Oder registrieren Sie sich für ein